Montag, 4. Februar 2008

Herren 1 verlieren krankheitsgeschwächt gegen Königsbrunn

Am Sonntag um 18.00 trat die erste Herrenmannschaft des TSV Diedorf in eigener Halle gegen den Lokalrivalen TSV Königsbrunn aufgrund diverser krankheits- bzw. verletzungsbedingter Absenzen stark geschwächt an. Flügelspieler H. Plattner und Aufbauspieler A. Miller fielen mit Grippe aus, die Verletzung von Forward M. Schläffer, die er sich vor Weihnachten zugezogen hatte, stellte sich nach erneuter Diagnose als gravierender heraus als zunächst angenommen worden war und bedeutet somit das wohl vorzeitige Saisonende für ihn. Hinzu kommt Center T. Braunmiller als Langzeitverletzter, sowie F. Leister und D. Behnisch, die jedoch bald wieder im Einsatz sein dürften, womit jedoch die Verletztenliste fast länger als die Liste der Spieler im Trikot war. Veteran R. Behnisch bot sich dankenswerterweise für sein Abschiedsspiel vor dem Wechsel zu den Altherren nach Tübingen an und Coach Schläffer nahm dieses Angebot gerne an, so dass der Kader auf immerhin acht Spieler anwuchs, den am Daumen verletzten A. Reitschuster mit eingerechnet. Ganzen Bericht lesen!

Nach dieser Auflistung diverser Gebrechen nun zum eigentlichen Spiel:
Hierzu muss man sagen, dass die verbliebenen acht Diedorfer Recken sich über den gesamten Spielverlauf wacker schlugen. M. Weishaupt verteidigte gut gegen den Topscorer der Gäste, D. Veney, und P. Denk zog ein ums andere Mal mit der ihm eigenen Dynamik zum Korb und konnte mit seinen Drives die Königsbrunner Defense spalten wie weiland Moses das rote Meer. So gelang eine frühe Führung zu Ende des ersten Viertels (18:17). Leider ließen die Kräfte im zweiten Viertel etwas nach und man handelte sich auch einige überhastete Ballverluste ein, wodurch Königsbrunn mit neun Punkten Vorsprung in die Halbzeitpause ging (34:43).
Nach dem Pausentee zeigten die Hausherren eine überragende Leistung im Vergleich zu den letzten Heimspielen und fanden durch Kampf wieder zurück ins Spiel. Die Gastgeber wollten dieses Spiel noch nicht verloren geben und so kämpften sich die Diedorfer, angeführt von M. Pietzowski und K. Kompa, in diesem Viertel wieder bis auf drei Zähler heran (53:56).
Doch diesem Kraftakt musste im letzten Viertel Tribut gezollt werden und die Gäste aus Königsbrunn wussten in dieser Phase des Spiels ihren Vorsprung gekonnt zu verwalten, so dass am Ende doch elf Zähler mehr für die Gäste auf dem Scoreboard standen (63:74). Wie so oft wäre zwar mehr drin gewesen, doch derart ersatzgeschwächt kann man eine so kräftezehrende Spielweise nicht über 40 Minuten durchhalten. Dennoch bleibt eine tolle Mannschaftsleistung zu vermerken, die hoffentlich auch in den letzten fünf Partien noch an den Tag gelegt werden wird.

Keine Kommentare: