Die Damen 1 des TSV Diedorf empfing am vergangenen Wochenende die zweite Mannschaft des TSV Nördlingen in der Schmuttertalhalle.
Von Beginn an zeigten beide Teams eine ansehnliche Partie, die Nördlinger zeigten sich sicher aus der Mitteldistanz, wohingegen die Gastgeberinnen ihr gefürchtetes Fastbreakspiel aufziehen konnten. Ganzen Bericht lesen!
Die erste Hälfte wurde von keinem der beiden Teams eindeutig beherrscht und gerade die Fehler bei einfachen Korblegern sorgten dafür, dass sich kein Team absetzen konnte.
In der zweiten Halbzeit kamen die Gäste aus dem Rieß jedoch besser ins Spiel und zeigten auch etwas mehr Siegeswillen, so dass sie sich eine Führung herausspielen konnten, der die Heimmannschaft bis zu Spielende hinterherlief. Durch Pressverteidigung konnten die Damen von Coach Bauer und Denk zwar noch einige Ballgewinne forcieren, das Ummünzen in Punkte schlug jedoch leider fehl und somit musste sich die Heimmannschaft am Ende mit 63:79 den Gästen geschlagen geben.
An diesem Wochenende stehen gleich zwei Partien für die Damen 1 auf dem Programm, am Samstag um 17.00 auswärts gegen Landsberg und am Sonntag um 16.00 gegen Gröbenzell.
Viel Glück!
Hier geht's zur Diashow gegen Nördlingen!
Freitag, 11. April 2008
Nördlingen zerschmettert Hoffnung auf Sieg für Diedorf
Eingestellt von
tetsuo11
um
15:47
0
Kommentare
Labels: Basketball, Damen 1, Diedorf, Fotos, Spielbericht
Montag, 17. März 2008
Herren 1 gelingt beinahe Überraschung in Gersthofen
Am Sonntag Abend um 19:00 trat die erste Herrenmannschaft auswärts beim TSV Gersthofen mit einem ausgesprochenen "Rumpf"-Team an. Zu Spielbeginn konnte lediglich ein Spieler neben Coach Schläffer auf der Bank Platz nehmen, dieser hatte sich diesen Platz jedoch redlich verdient. Somit standen die Vorzeichen für die Diedorfer relativ schlecht, zum Glück sollte Aufbauspieler P. Denk im weiteren Spielverlauf noch zum Team stoßen.Ganzen Bericht lesen!
Doch die Schmuttertaler zeigten von Beginn an in der Defensive die wahrscheinlich beste Saisonleistung im ersten Viertel. In den ersten zehn Minuten gelangen den Gastgebern aus Gersthofen lediglich sechs Punkte. In der Offensive lief der Ball in Reihen der Gäste ebenfalls gut, so dass Diedorf doppelt so viele Punkte gelangen wie den Hausherren (12:6 aus Sicht der Gäste). Die Mannen um Interimskapitän A. Miller schlugen sich auch im zweiten Viertel hervorragend, büßten zwar den Großteil ihres Vorsprungs ein, konnten aber mit einem Zähler Führung in die verdiente Halbzeitpause gehen(26:25).
Nach Wiederanpfiff konnten Coach Schläffer nun auch den Spielern auf den kleinen Positionen eine Pause gönnen, da mittlerweile P. Denk vom Damenspiel aus München zur Mannschaft gestoßen war. Doch bei den Gästen stieg nun die Trefferquote und auch die Konzentration der Gastgeber war in diesem Abschnitt besser als bei den Schmuttertalern, so dass die Führung nach diesem Viertel an Gersthofen ging (43:53). Im letzten Spielabschnitt schlichen sich weitere Unkonzentriertheiten auf Diedorfer Seite ein, so dass der Vorsprung der Heimmannschaft weiter anwuchs auf zeitweise 16 Punkte. Doch nach einer Auszeit drei Minuten vor Spielende sammelten die Diedorfer noch einmal alle Kräfte und legten einen beachtlichen Zwischenspurt hin, der die Führung der Hausherren noch einmal in den einstelligen Bereich verkürzte.
Somit gewann Gersthofen letztendlich mit 61:68, doch die Leistung der Gäste verdient sicherlich Anerkennung. "Die Jungs haben wirklich alles gegeben und sich richtig reingehängt, dass heute nicht mehr drin war ist zwar schade, aber damit war zu rechnen. Letzte Woche gegen Meitingen hätten wir diese Leistung zeigen sollen, dann wäre ein Sieg drin gewesen. Trotzdem bin ich auf die Einstellung der Starting Five und auf P. Denk sehr stolz, es ist sicher schwierig sich jetzt noch zu motivieren und mit der richtigen Einstellung an die Spiele heranzugehen, aber den meisten ist das heute mehr als gut gelungen. Ein schwarzes Schaf/Goiß gibt es wohl immer, aber damit muss derjenige selbst zurecht kommen, allerdings hätte ich von einem Jugendtrainer so etwas nicht erwartet!", zeigte sich Coach Schläffer nach dem Spiel sowohl begeistert als auch enttäuscht.
Eingestellt von
tetsuo11
um
16:12
0
Kommentare
Labels: Basketball, Diedorf, Herren 1, Spielbericht
Mittwoch, 6. Februar 2008
Damen verlieren trotz guter Leistung gegen Doanuwörth
Am letzten Sonntag fand bereits das Aufeinandertreffen der Diedorfer und der Donauwörther Damen in der Oberliga statt. Die Donauwörtherinnen hatte am Vortag überraschend dem ungeschlagenen Tabellenführer Gröbenzell die erste Niederlage bereitet, die Gastgeberinnen rechneten sich jedoch aufgrund der Doppelbelastung an diesem Wochenende durchaus Chancen auf einen Sieg aus. Ganzen Bericht lesen!
Dementsprechend offen gestaltete sich die Partie von Beginn an, den Donauwörtherinnen merkte man das zweite Spiel des Wochenendes deutlich an, was die Heimmannschaft jedoch nicht so recht in Punkte ummünzen konnte. Zwar stand zur Halbzeit eine Führung für Diedorf auf der Anzeigentafel, jedoch betrug diese lediglich drei Zähler (39:36).
Es gelang zwar besser, die gegnerische Centerspielerin S. Tietze an einfachen Körben zu hindern, doch leider agierten die Diedorfer Damen bei der Cutverteidigung und beim Ausblocken zu nachlässig, so dass sich immer wieder zweite Chancen für die Gäste ergaben. Nach dem dritten Spielabschnitt hatte sich die Führung gedreht, nun lag Donauwörth mit drei Punkten vorn, doch leider hatten die Gäste im letzten Viertel ins Spiel zurückgefunden und konnten nun ein ums andere Mal punkten, wohingegen Diedorf glücklos im Abschluss war und somit Donauwörth letztendlich verdient mit 79:65 das Spiel für sich entscheiden konnte. Erfreulich auf Diedorfer Seite, dass drei Spielerinnen jeweils zweistellig punkteten, J. Waßner(11), S. Hammer(15) und C. Högg(18). Dennoch müssen nach zuletzt punktlosen Partien in den nächsten Spielen wieder Siege eingefahren werden, damit das Ziel Klassenerhalt nicht wie bei den Herren schon vor Saisonende misslingt!
Hier geht's zur Diashow
Eingestellt von
tetsuo11
um
16:10
0
Kommentare
Labels: Basketball, Damen 1, Diedorf, Spielbericht
Montag, 4. Februar 2008
Herren 1 verlieren krankheitsgeschwächt gegen Königsbrunn
Am Sonntag um 18.00 trat die erste Herrenmannschaft des TSV Diedorf in eigener Halle gegen den Lokalrivalen TSV Königsbrunn aufgrund diverser krankheits- bzw. verletzungsbedingter Absenzen stark geschwächt an. Flügelspieler H. Plattner und Aufbauspieler A. Miller fielen mit Grippe aus, die Verletzung von Forward M. Schläffer, die er sich vor Weihnachten zugezogen hatte, stellte sich nach erneuter Diagnose als gravierender heraus als zunächst angenommen worden war und bedeutet somit das wohl vorzeitige Saisonende für ihn. Hinzu kommt Center T. Braunmiller als Langzeitverletzter, sowie F. Leister und D. Behnisch, die jedoch bald wieder im Einsatz sein dürften, womit jedoch die Verletztenliste fast länger als die Liste der Spieler im Trikot war. Veteran R. Behnisch bot sich dankenswerterweise für sein Abschiedsspiel vor dem Wechsel zu den Altherren nach Tübingen an und Coach Schläffer nahm dieses Angebot gerne an, so dass der Kader auf immerhin acht Spieler anwuchs, den am Daumen verletzten A. Reitschuster mit eingerechnet. Ganzen Bericht lesen!
Nach dieser Auflistung diverser Gebrechen nun zum eigentlichen Spiel:
Hierzu muss man sagen, dass die verbliebenen acht Diedorfer Recken sich über den gesamten Spielverlauf wacker schlugen. M. Weishaupt verteidigte gut gegen den Topscorer der Gäste, D. Veney, und P. Denk zog ein ums andere Mal mit der ihm eigenen Dynamik zum Korb und konnte mit seinen Drives die Königsbrunner Defense spalten wie weiland Moses das rote Meer. So gelang eine frühe Führung zu Ende des ersten Viertels (18:17). Leider ließen die Kräfte im zweiten Viertel etwas nach und man handelte sich auch einige überhastete Ballverluste ein, wodurch Königsbrunn mit neun Punkten Vorsprung in die Halbzeitpause ging (34:43).
Nach dem Pausentee zeigten die Hausherren eine überragende Leistung im Vergleich zu den letzten Heimspielen und fanden durch Kampf wieder zurück ins Spiel. Die Gastgeber wollten dieses Spiel noch nicht verloren geben und so kämpften sich die Diedorfer, angeführt von M. Pietzowski und K. Kompa, in diesem Viertel wieder bis auf drei Zähler heran (53:56).
Doch diesem Kraftakt musste im letzten Viertel Tribut gezollt werden und die Gäste aus Königsbrunn wussten in dieser Phase des Spiels ihren Vorsprung gekonnt zu verwalten, so dass am Ende doch elf Zähler mehr für die Gäste auf dem Scoreboard standen (63:74). Wie so oft wäre zwar mehr drin gewesen, doch derart ersatzgeschwächt kann man eine so kräftezehrende Spielweise nicht über 40 Minuten durchhalten. Dennoch bleibt eine tolle Mannschaftsleistung zu vermerken, die hoffentlich auch in den letzten fünf Partien noch an den Tag gelegt werden wird.
Eingestellt von
tetsuo11
um
16:03
0
Kommentare
Labels: Basketball, Diedorf, Herren 1, Spielbericht
Mittwoch, 23. Januar 2008
Ratlosigkeit bei Herren 1 nach Niederlage gegen Ottobeuren
Am Samstag Abend um 20.00 trat die erste Herrenmannschaft von Diedorf daheim gegen das Team aus Ottobeuren an. Nach dem unglücklichen Ausfall von Kapitän Bauer im Hinspiel und der ungünstigen Tabellensituation wollte die Heimmannschaft endlich wieder zeigen, dass sie das Siegen nicht verlernt hatte. Doch es sollte wieder einmal anders kommen...Ganzen Bericht lesen!
Die Ottobeurer Mannschaft zählt mittlerweile zu den alten Bekannten in der Bezirksliga und bei der Begegnung Diedorf gegen Ottobeuren spielt traditionell aus Bezirksklasse-Zeiten noch eine gewisse Rivalität eine Rolle. So ging es von der ersten Minute an bei beiden Teams hochkonzentriert zur Sache. Beide Teams tasteten sich in der Anfangsphase noch unsicher ab, doch Ottobeuren konnte mit einigen gelungenen Aktionen schnell den Viertelstand von zwölf Punkten sichern. Diedorf tat sich wesentlich schwerer und konnte in zehn Minuten lediglich einen (1!!!!) Feldkorb verwandeln, doch zum Glück kam man noch insgesamt vier mal an die Freiwurflinie, wodurch immerhin ein (1!!!!) Pünktchen auf das Konto der Schmuttertaler ging. Somit stand es nach dem ersten Spielabschnitt 3:12 aus Sicht der Gastgeber.
Durch Einsatz und Pressverteidigung gelang es den Gastgebern bis zur Halbzeit jedoch eine Vorsprung von drei Punkten herauszuspielen : 29:26.
Der Beginn der zweiten Halbzeit stellte sich erneut als spielentscheidend für Diedorfer heraus. Der Vorsprung zur Halbzeit schmolz binnen fünf Minuten dahin und verwandelte sich in einen (für Diedorf) uneinholbaren Rückstand von zwölf Punkten.
Die große Schwäche im Abschluss und in der Fastbreakdefense zeigte isch hier am deutlichsten. Somit bestand das letzte Viertel für Ottobeuren darin, den Vorsprung zu verteidigen, auf jeden Punkt der Diedorfer hatten sie die passende Antwort parat, so dass am Ende ein Sieg für Ottobeuren mit 77:55 auf dem Spielberichtsbogen verzeichnet war. Die verkorkste Saison hat somit für die Diedorfer Erste kein Ende und die letzten sechs Spiele dienen wohl lediglich der sportlichen Wochenendbetätigung denn dem Kampf um den Klassenerhalt. "Wir müssen ganz klar mit dem Abstieg rechnen. Wir haben zwar "nur" vier Punkte Rückstand auf den achten Platz, aber durch den Paragraphen können wir keinen direkten Vergleich gewinnen. Somit müssten wir immer zwei Zähler mehr schaffen, als unsere direkten Konkurrenten, und das fällt uns in dieser Saison einfach sehr schwer, wir haben im Augenblick auch einfach das Siegen verlernt.", so ein frustrierter Coach Schläffer nach der Partie.
Eingestellt von
tetsuo11
um
15:14
0
Kommentare
Labels: Basketball, Diedorf, Herren 1, Spielbericht
Montag, 14. Januar 2008
Katastrophale zweite Halbzeit kostet Diedorf den Sieg!
(Philipp) Am Sonntagnachmittag machten sich die Schmuttertalerinnen zum TSV Haar auf um dort ihren ersten Sieg im Jahr 2008 einzufahren und ihre Bilanz auf 12:12 zu verbessern!
Da der Gegner vor allem mit größeren und vielen älteren Spielerinnen aufgestellt war, wurde vom Trainerduo Bauer/Denk besonderes Augenmerk auf das Fastbreak Spiel und gutes Ausblocken gelegt! Ganzen Bericht lesen!
Nach 3 Minuten waren dann auch die Diedorfer Basketballmädels im Spiel und knüpften an ihren guten Leistungen aus dem Vorjahr an. Gute Teamdefence und konsequente Chancenverwertung im Fastbreak sicherten eine 6 Punkte Führung zur Halbzeit (38:32). Lediglich die hohe Foulbelastung (4 Spielerinnen mit 3 Fouls), die hauptsächlich aus dummen Aktionen entstanden war trübte das gute Resultat etwas. Was dann in der 2.Hälfte folgte soll hier nur kurz geschildert werden:
Sagenhafte 11 Punkte!!!!!!!!! in der ganzen 2.Hälfte, 2 Spielerinnen 10 Minuten vor Ende fouled out, 9:34 Freiwürfe (26%) und kein einziger Fastbreak führten zu einer 29 Punkte Schlappe!
Dynamisches Duo: Wir können uns beide diese 2.Hälfte in keinster Weise erklären und müssen dieses Spiel jetzt schnellst möglich abhaken und uns auf unser großes Ziel Klassenerhalt konzentrieren. Um dies zu bewerkstelligen ist heute um 18.30 gleich ein Sondertraining angesetzt!
Eingestellt von
tetsuo11
um
14:38
0
Kommentare
Labels: Basketball, Damen 1, Diedorf, Spielbericht
Mittwoch, 19. Dezember 2007
Diedorfer Damen danken dynamischem Duo mit Sieg gegen Landsberg
(Philipp) Am Sonntagnachmittag wollten sich die Diedorferinnen ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk machen und mit einem Sieg gegen Landsberg ihre Punktebilanz auf 10:10 verbessern. Ganzen Bericht lesen!
Die Schmuttertalerinnen starteten konzentriert und sorgten durch zahlreiche Fastbreaks und harte Verteidigung für eine 11 Punkte Führung zur Halbzeit (34:23). Trotz vieler Warnungen, dass das Spiel noch nicht gewonnen und man weiterhin alles geben müsse, schafften es die Mädels um T. Bauer und P. Denk nicht, an ihrer guten Leistung aus der 1. Halbzeit anzuknüpfen, was sicherlich auch an der besseren Verteidigung des Gegners lag.
So wurde das 3. Viertel mit 6:16 verloren und man ging mit nur einem Punkt Führung in den letzten Spielabschnitt. Das dynamische Duo forderte seine Schützlinge auf, nochmals einen Gang zu zulegen. V.a. B. Soba, K. Zerwes-Polgar und S. Böck leisteten nun hervorragende Verteidigungsarbeit, so dass mehrmals die 24-Sekunden Uhr ablief, ohne dass der Gegner zum Korbwurf kam und viele Ballgewinne entstanden, die Youngster C. Högg (29 Punkte) dann im Fastbreak immer wieder in wichtige Punkte ummünzte. Letztendlich gewann man zu knapp aber verdient mit 64:58
Hier geht's zur Diashow!
Dynamisches Duo: "Man muss heute der ganzen Mannschaft ein großes Kompliment machen. Jeder war bereit 100% in der Defence zu geben auch wenn es vorne nicht so gut lief. Das war mit Sicherheit die beste Defenceleistung in dieser Saison und jetzt schlagen wir nächste Woche Jahn München zum 2. Mal und dann gehen wir super zufrieden in die Weihnachtsferien."
Eingestellt von
tetsuo11
um
12:46
0
Kommentare
Labels: Basketball, Damen 1, Diedorf, Fotos, Spielbericht
Dienstag, 18. Dezember 2007
Zwei Niederlagen für Herren 1 am Wochenende
Dieses Wochenende standen für die Diedorfer Herren gleich zwei Auswärtsspiele auf dem Programm, am Samstag gegen Tabellenführer Haunstetten und am Sonntag gegen Schrobenhausen. Am Samstag konnte Trainer F. Schläffer für seinen Kader aus dem Vollen schöpfen, da der wiedergenesene M. Schläffer einsatzbereit war und Neuzugang S. Kohlmetz für Verstärkung unter den Brettern sorgte. Ganzen Bericht lesen!
Haunstetten hatte eine Woche zuvor die erste Niederlage gegen Gersthofen hinnehmen müssen und somit erhoffte man sich auf Diedorfer Seite eine Schwächung des Favoriten. Wie so oft in dieser Saison gestaltete man das erste Viertel sehr ausgeglichen, beide Teams konnten relativ ausgeglichen punkten und zur Viertelpause stand es 17:22 aus Sicht der Diedorfer Gäste.
Der Trend, ein Viertel komplett zu verschlafen, sollte sich jedoch auch in Haunstetten fortsetzen. Das zweite Viertel wurde eindeutig vom Gastgeber in der Offensive dominiert, zudem agierte das Schiedsrichterduo in dieser Phase des Spiels zu ungunsten der Schmuttertaler, man kassierte in drei aufeinanderfolgenden Angriffen der Haunstetter in der Zonenpresse drei kleinliche Fouls, so dass man diese Verteidigungsvariante sofort aufgeben musste, da dadurch die Teamfoulgrenze erreicht war.
Dies soll jedoch keinesfalls die überlegene Leistung des Gastgebers schmälern, die mit traumwandlerischer Sicherheit aus der Distanz punkteten. So entschieden sie dieses Viertel mit 34:18 eindeutig für sich.
Das dritte Viertel gestaltete sich als offener Schlagabtausch, die Defensive wurde auf beiden Seiten vernachlässigt, so dass dieses Viertel mit 31:27 Punkten an die Heimmannschaft ging. Im letzten Viertel schonte der Diedorfer Coach einige Akteure für das Spiel am Sonntag, doch durch diese Maßnahme angestachelt machte vor allem F. Heinrich als Fastbreakcenter seinem Namen alle Ehre. Letztendlich verlor Diedorf das Spiel mit 90:109 gegen einen starken Gegner, der zu keiner Zeit wirkliche Schwächen im Spiel offenbarte.
Für das Spiel gegen Schrobenhausen am Sonntag musste Trainer Schläffer auf einen leicht veränderten Kader zurückgreifen, F. Heinrich zog es vor, seine Jugendmannschaft gegen den Tabellenvorletzten zu coachen und Center S. Kohlmetz war ebenfalls verhindert, so dass mit J. Herrmann ein Spieler der zweiten Mannschaft zu seinem zweiten Aushilfseinsatz kam.
Schrobenhausen zeigte sich von Beginn an aggressiv in der Verteidigung und vor allem Liga-Topscorer C. Ludwig bereitete der Diedorfer Defensive Kopfzerbrechen. Doch trotz dessen herausragender Leistung hielt man bis zur Halbzeit gut mit den Gastgebern mit (41:47), wobei auf Diedorfer Seite K. Kompa eine gute Leistung auf der Forwardposition zeigte.
Nach der Pause begannen die Gäste aus dem Schmuttertal angeführt von Routinier R. Behnisch die Partie gleich mit einem erfolgreichen Dreipunktewurf, um in den folgenden fünf Minuten einen 16:0 Run der Gastgeber zu kassieren. Doch die Diedorfer ließen sich davon nicht unterkriegen und kämpften sich bis zu Ende des dritten Viertels wieder auf zehn Zähler heran. Im letzten Spielabschnitt setzte Coach Schläffer weiter auf die Truppe aus dem dritten Spielabschnitt und diese dankte ihm das Vertrauen mit einer furiosen Aufholjagd. Schrobenhausen zeigte sich zwar stark aus der Distanz, offenbarte aber unter den Körben durch ihre kleine Aufstellung große Schwächen, die durch den Diedorfer Topscorer M. Schläffer immer wieder ausgenutzt wurden. Auch konnten sich die Centerspieler J. Herrmann und M. Weishaupt ein ums andere Mal Abpraller am Brett sichern und verwandeln, hinzu kamen zwei weitere Dreier von Spielerfuchs Behnisch und somit stand es neuen Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit 87:89 für die Gastgeber aus der Spargelstadt. Coach Schläffer wollte auf alle Fälle die Verlängerung erzwingen und deshalb über zwei Punkte gehen.
So erhielt Forward M. Schläffer den Ball am Zonenrand und konnte mit der Schlussekunde durch Zug zum Korb den Ball zum Ausgleich einnetzen.
89:89: Verlängerung!
Hier leisteten sich die Schmuttertaler leider zu Beginn eine fatale Schwächephase, so dass die Schrobenhauser mit einem 7:0 Run bei drei Minuten verbleibender Spielzeit davonziehen konnten. Die Gäste versuchten zwar alles, um diesen Vorsprung noch zu verringern, aber dies gelang leider nicht wirklich, für jeden erzielten Punkt auf Diedorfer Seite hatte Schrobenhausen die passende Antwort parat. So musste man mit der 98:104 Niederlage im Gepäck die Heimreise antreten.
Stimmen zum Spiel:
Coach F. Schläffer: "Endlich konnten wir zeigen, dass wir durchaus in der Lage sind, ein Spiel knapp zu gestalten. Leider hat in der Verlängerung etwas die Abgezocktheit gefehlt, aber dieses Spiel war sicherlich wichtig für die Moral der Mannschaft. Diesen Rückstand im dritten Viertel noch einmal aufzuholen und bei Rückstand kurz vor Schluss noch auszugleichen zeigt, dass wir das Kämpfen nicht verlernt haben. Ich bin trotz der Niederlage stolz auf unser Team und auf die Leistung gegen Schrobenhausen."
Eingestellt von
tetsuo11
um
12:54
0
Kommentare
Labels: Basketball, Diedorf, Herren 1, Spielbericht
Montag, 17. Dezember 2007
U16: Richtungsweisender Sieg gegen BG Leitershofen
(Fabi) Nach der Niederlage gegen Schwaben war die Stimmung auf dem Tiefpunkt, jedoch zog sich die Mannschaft selbst durch hohe Trainingsbeteiligung und viel Ehrgeiz aus dem Tief heraus und man konnte heute durch einen 108: 72 Sieg gegen die Leitershofer Talentschmiede die Früchte der intensiven Trainingsarbeit der letzten Wochen ernten. Die Voraussetzungen waren perfekt, alle Spieler waren fit und an Bord und man hatte mit Neuzugang Patrick Aust noch eine Verstärkung auf der Centerposition. Ganzen Bericht lesen!
Im ersten Viertel setzte man die Vorgaben von Coach Heinrich, der auf Grund dieses wichtigen Spiels auf sein Herrenspiel verzichtete, glänzend um. Die Passwege wurden zu gemacht, der Ballführende stark unter Druck gesetzt, man blockte auch erstmalig aus und die aus dieser hervorragenden Verteidigungsarbeit resultierenden Fastbreaks wurden von Jojo Zehendner (50 Punkte) verwandelt, somit führte man nach 5 Minuten schon mit 19:6. In der Defense muss man vor allem Flo Frech hervorheben, der den gegnerischen Topscorer Alvanidis in diesem Viertel bei 6 Punkten hielt und obwohl man schon in diesem ersten Viertel nahezu allen Spielern Spielpraxis gab, konnte man den Vorsprung bis zur Viertelpause weiter auf 31:13 ausbauen.
Bis zur Halbzeitpause schonte man dann bewährte Kräfte wie Topscorer Zehendner und Center Löffler und ließ an ihrer Stelle die Youngsters Lukas Frech und Stefan Wunderlich sowie Center Julian Baumgärtl Spielpraxis sammeln, dennoch konnte man die Leitershofer weiter ungefährdet auf 20 Punkte Distanz halten, hauptverantwortlich dafür war vor allem die hochprozentige Trefferquote von Dennis Behnisch (31 Punkte/5 Dreier).
In der Halbzeitpause ermahnte Trainer Heinrich seine Jungs jetzt auf keinen Fall nachzulassen und die zweite Hälfte auf die leichte Schulter zu nehmen wie vor zwei Wochen bei Schwaben als man eine 12 Punkte Pausenführung noch verspielte.
Doch diesmal enttäuschten die Diedorfer ihren Coach nicht und setzten wie schon im ersten Viertel die Vorgaben perfekt um. Die Schmuttertaler die wohl ihr bestes Viertel der Saison spielten, führten 3 Minuten vor Viertelende mit 40 Punkten Abstand, jedoch versuchte Coach Heinrich dann dem Schützenfest ein Ende zusetzten indem er alle Spieler ausreichend zum Zug kommen ließ auch Neuzugang Patrick Aust bekam viel Spielzeit.
Die Spieler der zweiten fünf nutzten ihre Chance im letzten Viertel und ließen den Vorsprung nur minimal schmelzen auf 36 Punkte zu Spielende, hierbei wussten allen voran der 13 jährige Point Guard Wunderlich und Flügelspieler Rodenhauser zu gefallen.
Trainer Heinrich war mit dem Spiel mehr als zufrieden, denn nicht das deutliche Ergebnis machte im Mut für die kommenden schweren Spiele gegen Nördlingen, sondern die Art wie man dieses Ergebnis erlangt hatte, durch mannschaftliche Geschlossenheit, Spielwitz, schnelles Fastbreakspiel und vor allem herausragende Verteidigungsarbeit, all das was man in den letzten Partien schmerzlich vermissen ließ.
Stimmen zum Spiel:
Coach Heinrich: „Wenn wir die heutige Leistung des ersten und dritten Viertels auch in den Spielen nach Weihnachten gegen Nördlingen abrufen können, müssen sich die Rieser warm anziehen.“
Eingestellt von
tetsuo11
um
10:28
0
Kommentare
Labels: Basketball, Diedorf, Spielbericht, U16
Donnerstag, 13. Dezember 2007
U18 verliert ersatzgeschwächt deutlich gegen TVA
Die männliche U18 trat nur zu siebt gegen den Lokalrivalen aus Augsburg an und dies sollte sich im weiteren Spielverlauf noch rächen. Zudem waren die Gäste körperlich überlegen und wussten diese Vorteile clever auszuspielen. Ganzen Bericht lesen!
So konnten sie selbst einfache Punkte am Brett erzielen und den Diedorfern auch Fouls anhängen. Nicht nur der Topscorer der Diedorfer J. Zehendner (28 Punkte) musste deshalb vorzeitig mit fünf Fouls das Spiel verlassen, auch drei weitere Spieler folgten ihm auf die Bank, so dass das Spiel mit nur drei Akteuren der Heimmannschaft auf dem Feld beendet wurde. D. Behnisch kam als einer der verbliebenen Spieler der 67:110 Niederlage noch auf 24 Zähler.
Hier geht's zur Diashow!
Eingestellt von
tetsuo11
um
11:04
0
Kommentare
Labels: Basketball, Diedorf, Fotos, Spielbericht, U18
Damen 2 wird Favoritenrolle gerecht
Am Sonntag um 18.00 traf die Damen-Kreisliga Mannschaft des TSV Diedorf daheim auf Königsbrunn. Das Heimteam konnte auf Unterstützung der Jugendspielerinnen aus der Oberligamannschaft bauen und war somit klarer Favorit in diesem Aufeinandertreffen. Ganzen Bericht lesen!
Doch Königsbrunn wollte sich nicht kampflos geschlagen geben und zeigte im ersten Viertel eine sehr gute Leistung, so dass Diedorf dieses Viertel nur knapp mit 23:18 gewinnen konnte. Im zweiten Viertel kam dann der Fastbreak der Heimmannschaft ins Rollen und die Gäste mussten den vielen Schnellangriffen nun Tribut zollen. Zur Halbzeit stand es 52:25 für Diedorf, das Trainerduo Soba/Seidl konnte mit ihrer Mannschaft zufrieden sein. Die zweite Halbzeit gestaltete sich wieder ausgeglichener, doch der Vorsprung für das Heimteam aus der ersten Hälfte schmolz nur unerheblich dahin, so dass Diedorf die Führung sicher verwalten konnte. E. Herrmann besiegelte den Sieg mit der Schlusssirene noch mit einem Dreipunkte-Wurf und erfreute das Heimpublikum damit sichtlich. Auf Diedorfer Seite boten S. Heinrich (19 Punkte), C. Högg (12) und B. Karacsony (10) eine überzeugende Darstellung nach dem vorangegangenen Oberligaspiel.
Hier geht's zur Diashow!
Eingestellt von
tetsuo11
um
10:49
0
Kommentare
Labels: Basketball, Damen 2, Diedorf, Fotos, Spielbericht
Mittwoch, 12. Dezember 2007
Beinahe wieder Doppelsieg am Wochenende für Oberliga Damen
(Tom) Am vergangenen Wochenende hatte die erste Damenmannschaft des TSV wieder ein Doppelspielwochenende zu bestreiten. Am Samstag ging es gegen den TSV Nördlingen und am Sonntag gegen Vaterstetten. Ganzen Bericht lesen!
Beim Auswärtsspiel im Ries konnte das dynamische Trainerduo Denk/Bauer auf einen voll besetzten Kader von neun Spielerinnen zurückgreifen, nur die langzeitverletzte Theresa Lammeyer fehlte. Zu Spielbeginn folgte wie oft diese Saison ein furioser Start und Nördlingen wurde von den geschickt agierenden Diedorferinnen praktisch an die Wand gespielt. Doch wer mit einem einfachen Sieg gerechnet hatte, wurde von der „Zockertruppe“ der Rieser (Zitat Trainer Nördlingen) eines besseren belehrt. Durch immer wieder erfolgreich eingestreute Dreier, verkürzten die Gegner bis zur Halbzeit zum Remis. Trotzdem konnten die Diedorfer bislang sehr wohl zufrieden sein, denn gegen den hochkarätigen Gegner hatte man bislang sehr schnellen und schön anzusehenden Basketball gespielt. Ab der zweiten Halbzeit erhielt das Spiel seinen sehr spannenden Charakter und die Führung wechselte praktisch sekündlich. Bis kurz vor Ende konnte sich kein Team absetzen, doch schlussendlich................. verlor man das Spiel denkbar knapp mit nur zwei Zählern. Ein Ergebnis, auf das man sehr wohl stolz sein kann, denn bislang wurden alle knappen Spiele gewonnen und auch diesmal drängte man den starken Gegner an den Rand der Niederlage! Und es gibt ja noch das Rückspiel im Schmuttertal...
Neuer Tag, neues Glück, so ist das Lebensmotto in den Diedorfer Auen. Mit diesen blumigen Gedanken empfing man am Sonntag den TSV Vaterstetten, der bislang noch sieglos war. Von Anfang an zeigte man dem Gegner, dass für ihn heute in Diedorf nichts zu holen war. Aggressive Defence und das fixe Fastbreakspiel zwangen die Vaterstetter in die Knie. Obwohl man sich manchmal Schwächephasen gönnte, konnte das gegnerische Team diese nie ausnutzen. Am Schluß waren die Tabellenletzten sogar so verzweifelt, dass sie sich nur noch mit einer wüsten Beißattacke zu wehren wussten. Aber hat nicht geblutet, zum Glück!!!
Das Saisonziel Klassenerhalt ist mit den Leistungen des vergangenen Wochenendes immer noch realistisch. Da auch das Spiel gegen Jahn München im Nachhinein am grünen Tisch gewonnen wurde, kann man im Diedorfer Damenbasketball mit gleichem Trainingseinsatz wie bisher (hoffentlich) einer rosigen Zukunft entgegen blicken.
Hier geht's zur Diashow!
Zitate zu den Spielen:
Dyn Duo: Man kann nicht jedes knappe Spiel für sich entscheiden, vor allem nicht im ersten Jahr Oberliga. Aber es wird ja sicher nicht das letzte... Die Leistung vom Sonntag? Wär noch mehr drin gewesen, aber Sieg ist Sieg und bedeutet zwei Punkte auf der Habenseite. Man kann durchaus zufrieden sein.
Eingestellt von
Bartom
um
01:43
0
Kommentare
Labels: Basketball, Damen 1, Diedorf, Fotos, Spielbericht
Dienstag, 11. Dezember 2007
Herren 1 zeigt sich verbessert, verliert dennoch knapp gegen Sonthofen
Am Samstag um 20.30 empfing die erste Herrenmannschaft des TSV Diedorf das Team aus Sonnthofen. Die Ausgangsposition der Schmuttertaler war mit nur zwei Punkten aus sechs Spielen denkbar schlecht, so dass der Druck, endlich wieder einen Heimsieg einzufahren, relativ hoch war. Wieder ein Mal konnte Coach F. Schläffer nicht seinen üblichen Kader einsetzen, die Langzeitverletzten M. Schläffer und T. Bauer waren von vornherein als Zuschauer eingeplant, doch Center T. Braunmiller war verhindert, Forward F. Heinrich meldete sich krank vom Spiel ab und Center M. Weishaupt war an der rechten Hand verletzt, jedoch einsatzfähig. Doch die beiden Ausfälle unter dem Korb konnten durch zwei Spieler aus der zweiten Mannschaft, J. Herrmann und S. Wagner, zum Glück noch am Spieltag kompensiert werden. Ganzen Bericht lesen!
Das Spiel begann relativ ausgeglichen, beide Mannschaften konnten auf ihre Art punkten, die Diedorfer spielten mehr auf Schnelligkeit, die Sonthofer punkteten treffsicher aus der Distanz, so dass es nach Ende des ersten Spielabschnittes 15:20 aus Sicht der Heimmannschaft stand. Im zweiten Viertel kam die gute Verteidigungsarbeit der Heimmannschaft voll zum Tragen, so dass der Vorsprung der Gäste zur Halbzeit aufgeholt war (34:34) und das Viertel mit 19:14 für die Gastgeber ausging. P. Denk zeigte sich an diesem Tag in ausgezeichneter Spiellaune und läutete immer wieder den Schnellangriff ein, den er sicher abschloss, sowohl am Brett als auch bei den Freiwürfen. Nach dem Seitenwechsel kam jedoch der gefürchtete Einbruch der Heimmannschaft. Dieses Mal jedoch weniger in der Offensive als in der Defensive. Die Schwaben konnten immerhin 19 Zähler auf dem eigenen Konto verbuchen, aber leider kamen die Oberallgäuer auf 29 Punkte in diesem Spielabschnitt. Nicht unerheblichen Anteil an dieser Punkteflut war die ausgezeichnete Trefferquote der Gäste von jenseits der 6,25 Meter-Linie. Topscorere L. Bielefeld konnte allein vier erfolgreiche Dreipunktewürfe für Sonthofen verbuchen. In diesem Spielabschnitt zeigte sich außerdem wieder die Schwäche der Heimmannschaft bei der Verteidigung von Schnellangriffen und so konnten die Gäste auch zu leichten Punkten am Brett kommen. Doch noch war ein Viertel zu spielen und das Heimteam wollte sich noch nicht aufgeben. Im starken Schlussviertel kämpften sich die Gastgeber mit lautstarker Unterstützung des Heimpublikums noch einmal an die Gäste heran, die lezten zwei Minuten gestalteten sich als offener Schlagabtausch beider Teams mit dem glücklicheren Ende für die Gäste. Es bot sich zwar für die Diedorfer kurz vor Ende sogar die Möglichkeit, das Spiel für sich zu entscheiden, doch leider konnte Sonthofen den entscheidenden Pass unter den Korb abfangen und damit die Führung behaupten (77:82). "Die Gäste hatten eine überragende Trefferquote von außen, deshalb haben sie natürlich verdient gewonnen. Nach der starken Leistung im letzten Viertel hätten wir das Spiel aber auch noch selbst gewinnen können, deshalb bin ich über diese Niederlage schon etwas enttäuscht. Aber die Mannschaft hat Rückgrat und Kampfgeist bewiesen, sie hat gezeigt, dass wir Rückstände immer wieder aufholen können und somit bin ich zuversichtlich, dass uns bei den Auswärtsspielen am kommenden Wochenende der erste Auswärtssieg gelingen wird. Danke auch für die Hilfe der Spieler aus der Zweiten, sie hatten großen Anteil an dieser guten Leistung unserer Mannschaft und haben sich damit für weitere Aushilfseinsätze empfohlen." zog Trainer Schläffer sein Fazit nach dem Spiel.
Es spielten: D. Behnisch, R. Behnisch (3 Punkte; 0/2 Freiwürfe; 1 Dreier),P. Denk (23; 7/11), J. Herrmann (9; 5/10), K. Kompa (8; 4/6), F. Leister (8; 2/2), A. Miller (10; 2/4), M. Pietzowski (2; 0/1), H. Plattner (8; 1/1; 1), A. Reitschuster, S. Wagner (2), M. Weishaupt (4)
Eingestellt von
tetsuo11
um
13:51
0
Kommentare
Labels: Basketball, Diedorf, Herren 1, Spielbericht
Donnerstag, 6. Dezember 2007
Herren 2 trotz schönem Spiel in erster Halbzeit am Ende ohne Erfolg
(Tom) Die Herren 2 des TSV Diedorf versuchte am Sonntag ihren zweiten Saisonsieg einzufahren. Gasttrainer Thomas Bauer wurde zu diesem Event hinzugezogen, da die standesgemäße Trainerin Elena Herrmann verhindert war. Ganzen Bericht lesen!
Das Spiel begann furios, Diedorf zauberte ein wunderschön anzuschauendes Basketballbalett auf das Feld. Leider hielt der Zauber nur 16 Minuten. Hier war man in einen kleinen Rückstand geraten. Ab diesem Zeitpunkt gab es kein Teamspiel mehr. Es wurde versucht, jeder für sich, mit Einzelaktionen zu glänzen. Der Glanz war eher matt. Auch nach Auszeit und einer Ansprache in der Halbzeit von Horst Heinrich und Thomas Bauer, ließ sich das eigentlich doch routinierte Team nicht mehr zum Zusammenspiel bewegen. Trauriger Höhepunkt waren dann nur vier erzielte Punkte im dritten Viertel auf Diedorfer Seite. So kann man kein Spiel gewinnen. Diedorf - Friedberg: Friedberg Sieger
Hier geht's zur Diashow!
Stimmen zum Spiel:
Ersatzcoach Tom: Ich hätte heut gern hier gewonnen. Leider hat's nicht geklappt. Viel Glück beim nächsten Spiel, Herren 2
Routinier Stefan Scherer: Pack die Maus!!!!
Eingestellt von
tetsuo11
um
10:57
0
Kommentare
Labels: Basketball, Diedorf, Fotos, Herren 2, Spielbericht
Mittwoch, 5. Dezember 2007
Regionalligist eine Nummer zu groß für Damen im Bayernpokal
(Philipp) Am Sonntag war es dann so weit, die Damenmannschaft durfte auf Grund ihres letztjährigen Erfolges im Bezirkspokal im Bayernpokal antreten. Gegner waren die in der Regionalliga agierenden Rosenheimerinnen.
Gespannt was für ein Team der Regionalligist aufbieten würde, war es schon überraschend, als der Gegner ohne richtige Center (niemand über 1.85m und über 75 Kg) auflief und zudem viele Jungendspielerinnen dabei hatte. Dies hatte zur Folge, dass sich das dynamische Trainerduo Bauer/Denk berechtigte Chancen auf einen Sieg ihres Teams ausmalten. Ganzen Bericht lesen!
Das Spiel ist schnell erzählt: Die Diedorferinnen erspielten sich immer wieder gute Wurf und Korblegermöglichkeiten, die auch gut genutzt werden konnten jedoch hatte der Gegner immer die passende Antwort parat und so ging man mit 16:25 in die Viertelpause. In den übrigen Vierteln konnte man den Unterschied zwischen Regionalliga und Oberliga bezüglich Abgeklärtheit und Disziplin gut sehen. Während die Schützlinge des Dynamischen Duos bedingt durch Unkonzentriertheiten viele Turnovers beim Passen und Fangen produzierten und beim Ausblocken die letzte Aggressivität vermissen ließen, unterliefen dem Gegner kaum Fehler und so verlor man mit 47:78. Positiv hervorzuheben ist der unermüdliche Einsatz von B. Soba, die immer wieder in letzter Sekunde diverse Brandherde in der Defence löschte, so wie das engagierte Auftreten von J. Wassner, die sich nicht verunsichern ließ und ein ums andere mal erfolgreich in der Offence abschloss. Danke an unseren beiden Oldies ;-)!!!
Hier geht's zur Diashow!
Denk: Die Niederlage ist sicher etwas zu hoch ich mache dem Team jedoch keine Vorwürfe.
Es war klar, dass es schwer werden würde hier erfolgreich zu bestehen. Die Mädels trainieren alle mit viel Einsatz und Wille mit und ich bin zuversichtlich, dass wir nächstes Wochenende (Doppelspieltag) gegen Nördlingen und Vaterstetten unsere nächsten Siege einfahren!
Eingestellt von
tetsuo11
um
10:54
0
Kommentare
Labels: Basketball, Damen 1, Diedorf, Fotos, Spielbericht
Herren 3 verliert gegen TVA 2
(Robert) Der 2.12.2007 war ein schwarzer Tag für alle Diedorfer-Basketball-Mannschaften.
Keine Ausnahme stellte auch die Mannschaft der Herren 3 dar, die noch in der ersten Halbzeit den Augsburgern vom TVA 1847 2 Paroli bieten konnte.
Leider haben die Gegner im 3 Viertel aus allen Ecken punkten können und die H3-Trefferquote sank ganz tief in den Keller. Ganzen Bericht lesen!
Trotz einer guten Leistung im 4. Viertel konnte nicht einmal ein alter Mitspieler der Herren 3, Andreas Poloczek (Polo), der zurzeit in den USA wohnt, das Spiel noch retten. Die Niederlage musste akzeptiert werden.
Im Übrigen war die Leistung im 3. Viertel sowohl von der Herren 3 als auch von
der Herren 2 an diesem Tag ganz kritisch. Alle spielten unkonzentriert und die Trefferquote war Furcht erregend! Woran liegt das bloß?
Hier geht's zur Diashow!
Punkte:
Jezusek 7, Löffler 10, Mossakowski 14, Pögl 2, Poloczek 13, Schweigert 4, Witte 8
Eingestellt von
tetsuo11
um
10:36
0
Kommentare
Labels: Basketball, Diedorf, Fotos, Herren 3, Spielbericht
Dienstag, 4. Dezember 2007
Niederlagenserie der Herren 1 hält auch gegen Gersthofen an
Am Sonntag um 18.00 kam es zu einem weiteren Lokalderby in der Bezirksliga, die Diedorfer durften die Nachbarn aus Gersthofen in eigener Halle willkommen heißen. Die Favoritenrolle kam schon vor dem Spiel klar Gersthofen zu, da die Mannen um Spielertrainer A. Krstovic auf dem dritten Tabellenplatz lagen und die Schmuttertaler den letzten Platz einnahmen, zudem musste man krankheitsbedingt auf den Topscorer und Interimskapitän des Spiels gegen Haunstetten, F. Leister, verzichten und mit A. Miller stand ein weiterer angeschlagener Spieler im Kader. Gersthofen hatte jedoch in der Vorwoche das Spiel gegen Ottobeuren mit zwei Punkten abgegeben, so dass sich Trainer F. Schläffer zumindest eine Außenseiterchance ausrechnete. Ganzen Bericht lesen!
Das Spiel begann mit einem offenem Schlagabtausch, wobei Gersthofen bereits in dieser Phase immer wieder über die beiden Center A. Kuhn und T. von Klippstein unter den Körben zu einfachen Punkten kam. Die körperliche und spielerische Überlegenheit der Gäste wurde aber mit Kampfgeist auf Diedorfer Seite zumindest teilweise wettgemacht, hier zeigte Fastbreakcenter F. Heinrich sein Können aus der Mitteldistanz, so dass man zu Ende des ersten Viertels zwar mit elf Punkten im Hintertreffen war (15:26), jedoch noch niemand das Spiel abgeschrieben hatte. Nachdem der Diedorfer Coach in der Viertelpause seine Schützlinge zu besserer Defensivleistung ermahnt hatten, machten sich die Seinen daran, diesen Worten Taten folgen zu lassen. Die Defensive zeigte sich auch leicht verbessert gegenüber dem ersten Spielabschnitt, jedoch kam die Heimmannschaft in diesem Viertel kaum selbst zu Körben. Die Schmuttertaler taten sich plötzlich sehr schwer gegen die aggressive Mannverteidigung der Gersthofer, auch weil Center U. Haltmayer den Weg zum Korb ein ums andere Mal versperrte. In diesem Viertel gelang offensiv gar nichts, einfache Korbleger rollten wieder aus dem Ring, Distanzwürfe gingen daneben und die miserable Freiwurfquote in der ersten Hälfte (2/8) trug ihr Übriges dazu bei, dass das Team aus Gersthofen zur Halbzeit mit 22:43 aus Sicht des Heimteams führte. Nach der Halbzeitpause kam die Diedorfer Mannschaft noch einmal motiviert aus der Kabine und zeigte das beste Viertel des Spiels, das man auch knapp für sich entscheiden konnte (24:21). Überragender Mann in diesem Spielabschnitt war Pointguard A. Miller, der noch einmal Feuer von der Bank brachte und der zusammen mit H. Plattner (3/4) auch eine akzeptable Freiwurfquote vorweisen konnte (6/8). Die Gäste zeigten in diesem Spielabschnitt Nerven, was sich in zwei technischen Fouls nach Freiwurfentscheidungen niederschlug. Aus möglichen acht Punkten konnten jedoch nur vier erzielt werden, überhaupt war die Schwäche von der Freiwurflinie auch in der zweiten Halbzeit eklatant. So durften die Gastgeber in der zweiten Hälfte insgesamt 30 mal an die Linie treten, konnten aber nur 15 der Würfe verwandeln. Die vorgegebene Aufholjagd verlief dementsprechend mäßig, so dass beide Teams beim Spielstand von 46:64 das letzte Viertel begannen. Auch in diesem Abschnitt konnten die Schmuttertaler mit den Gästen mithalten, vor allem Center M. Weishaupt zeigte eine ansprechende Leistung. Doch gefährden konnte man den verdienten Sieg der Gäste zu keinem Zeitpunkt, so dass Gersthofen verdient mit 61:81 aus Sicht der Diedorfer die Heimreise antreten konnte. "Wir haben die Möglichkeit auf eine offene Partie heute ganz klar an der Linie verschenkt. Es passiert nicht allzu oft, dass wir 38 Freiwürfe zugesprochen bekommen, wenn wir daraus nicht mehr als 17 Punkte machen können, dann ist es nicht verwunderlich, wenn wir uns so schwer tun. Ich kann meinen Jungs nicht den Vorwurf machen, dass sie zu wenig gekämpft hätten, aber wir müssen hart an unserer Chancenverwertung arbeiten, um aus dem Tabellenkeller herauszukommen! In eigener Halle müssen wir die Schweinslederblase einfach sicher durch die Reuse zimmern!", zeigte sich Trainer Schläffer leicht zerknirscht nach Spielende.
Hier geht's zur Diashow! (Danke an Bojci fürs Fotografieren!)
Es spielten:
D. Behnisch, R. Behnisch, T. Braunmiller (4Punkte; 0/0 FW), P. Denk(8;4/12), F. Heinrich(10;0/2), T. Högg, K. Kompa(4), A. Miller(10;6/8), M. Pietzowski(2;0/2), H. Plattner(9;3/4), A. Reitschuster, M. Weishaupt(14;4/10)
Eingestellt von
tetsuo11
um
11:16
0
Kommentare
Labels: Basketball, Diedorf, Herren 1, Spielbericht
Samstag, 1. Dezember 2007
U16: Erste Saisonniederlage nach 95:94 Krimi
(Fabi) Die U16 trat erstmalig in dieser Saison in Bestbesetzung an, dennoch waren drei Spieler noch angeschlagen und die Spielvorbereitung verlief auf Grund von ungünstigen Umständen alles andere als optimal. Ganzen Bericht lesen!
Nachdem missratenen Aufwärmen nahm man sich die Ansprache von Coach Heinrich zu Herzen und spielte das wohl beste Viertel der Saison. Die Defense stand gut und glänzte durch Aggressivität sowohl am Ballführer als auch am Passweg, dadurch sammelten die Point Guards Frech und Behnisch sehr viele Steals, die in den anschließenden Fastbreaks allesamt von Topscorer Zehendner (59) verwertet wurden. In dieser Phase zeigte man nicht nur schnelles, schnörkelloses Fastbreakspiel, sondern kam auch im Setplay durch überlegte Aktionen von Frech und Behnisch zum Erfolg. Zehn Punkte Abstand zur Viertelpause spielten die Diedorfer so gegen eine in Bestformation antretende Schwabenformation heraus.
Im zweiten Viertel ging man nicht mehr so konzentriert zu Werke und versuchte den Vorsprung nur noch zu verwalten, jedoch konnte man auch dieses Viertel gewinnen und führte zum Pausentee mit elf Punkten. Alle Spieler bekamen schon in der ersten Hälfte viel Spielpraxis und taten sich überwiegend positiv hervor nicht nur Highscorer Zehendner durch seine famose Trefferquote, sondern auch Youngster Wunderlich machte durch gute Defense auf sich aufmerksam.
So gut die erste Hälfte auch streckenweise war, so schlecht war die zweite. Das Team war nach der Halbzeit, nachdem man auf Löffler verzichten musste (angeschwollener Fuß), wie ausgewechselt. Zahlreiche Turnovers im Spielaufbau ließen das vorher praktizierte Fastbreakspiel nicht mehr stattfinden und im Setplay agierte man auf einmal kopf- und ideenlos auch einfachste Spielzüge lief man falsch und in der Verteidigungdarbeit ließ man jegliche Aggresivität vermissen. Dadurch holten die Augsburger bis zum letzten Viertel auf fünf Punkte auf und gestalteten das Spiel noch einmal spannend. Zu diesem Zeitpunkt hielt man sich nur noch durch Einzelaktionen von Behnisch (24) und Zehendner im Spiel und auch die Ansprache des Coaches und der Appell an den Siegeswille des Teams in der Viertelpause bewirkten nichts.
Das letzte Viertel setzte sich genau so fort, in der entscheidenen Phase hatte das Team keinen Kampfgeist und Siegeswille diesen eigentlich schon sicher geglaubten Sieg einzufahren und so verlor man nach einer sehr hektischen und nervenaufreibenden Schlussphase mit einem Zähler mit 95:94 diese Partie.
Trainer Heinrich meinte nach dem Spiel, dass er in den nächsten Wochen auf Grund diverser Vorfälle um das Spiel herum die Zügel im Training wieder straffer ziehen werde und eine höhere Trainingsbeteiligung von seinem Team fordere. Auch die Teilnahme an den Südbayerischen Titelkämpfen sieht der Coach ernsthaft in Gefahr und sagte ferner vielsagend, dass die nächsten Wochen die Wochen der Wahrheit werden.
Eingestellt von
tetsuo11
um
17:32
0
Kommentare
Labels: Basketball, Diedorf, Spielbericht, U16
U18 wartet weiter auf ihren ersten Sieg
(Fabi) Die U18 verlor nach guter Leistung leider auch ihr viertes Saisonspiel mit 94:81 gegen Schwaben Augsburg, wobei man wieder auf einige Führungsspieler wie Point Guard Thomas Araadom und Center Daniel Menz verzichten musste und nur zu sechst antrat. Ganzen Bericht lesen!
Am Anfang des ersten Viertels geriet man durch viele Unkonzentriertheiten schnell deutlich in Rückstand und musste durch den überragenden Butler viele einfache Punkte kassieren. Durch die Umstellung auf Zonenverteidigung hatte man die Augsburger immer besser im Griff und kam Punkt für Punkt näher. Während dieser starken Diedorfer Phase im zweiten Viertel glänzten vor allem die drei U16 Spieler Frech (13), Zehendner (25) und Kapitän Behnisch (9) und somit kam man zur Halbzeit (45:42) in einem nun ausgeglichenen Spiel bis auf drei Punkte ran. Nach der Pause mussten die Diedorfer auch noch auf ihren Kapitän Behnisch verzichten, der auf Grund von Knieproblemen das Spiel beenden musste, und zu fünft die verbleibende Hälfte durchspielen. Im dritten Viertel spielte man viel über die Center Walter (18) und Schmieder (7), die im Lowpost zu einfachen Punkten kamen und die Partie weiter offen hielten. Die fünf Diedorfer waren bis zum Schlussviertel den Schwaben ein ebenbürtiger Gegner und mussten nun ihrer Kraft und Kondition Tribut zollen. Wieder einmal war man nahe am Sieg, spielte streckenweise guten Basketball und verlor jedoch die Partie, da man mit 6 Spielern und nach der Halbzeit mit 5 einfach unterbesetzt war.
Eingestellt von
tetsuo11
um
17:29
0
Kommentare
Labels: Basketball, Diedorf, Spielbericht, U18
Mittwoch, 28. November 2007
Damen 1 verliert Auswärts gegen Titelfavorit Gröbenzell
(Tom) Nach dem äußerst erfolgreichen letzten Spielwochenende, bei dem aus zwei Spielen zwei Siege resultierten (die ersten beiden der laufenden Saison!), waren die Erwartungen des Trainergespanns Denk/Bauer beim Auswärtsspiel gegen den ungeschlagenen Tabellenführer Gröbenzell deutlich höher gesteckt als vor den wichtigen Siegen. Ganzen Bericht lesen!
Die hoch motivierten Diedorfer Damen begannen das Spiel dann auch mit einem furiosen Start. Auf jede Aktion des Gegners hatte man postwendend eine passende Antwort parat. So war das erste Viertel gegen die Gastgeber auch ausgeglichen, sowohl spielerisch wie punktetechnisch. Genauso konnten in der ersten Hälfte des zweiten Viertel die Gröbenzeller ihrer Favoritenrolle noch nicht gerecht werden. Durch mehrere kleine Unaufmerksamkeiten und die stetige Steigerung der Aggressivität der Quasi-Münchner geriet man aber dann in der 16 Minute in einen 10 Punkte Rückstand. Darauf reagierte das dynamische Trainerduo mit der ersten Auszeit auf Diedorfer Seite um die Mannschaft nochmals neu einzustellen. Das misslang. Mit einem 19 zu 0 Run konnte sich die Gastmannschaft zur Halbzeit mit über 20 Punkten absetzen. Natürlich zeichnet sich auch die nun sehr aggressive und gute Defensivarbeit des Gegners hierfür verantwortlich, aber leider hatten die Diedorfer Spielerinnen in diesen, für das Spiel entscheidenden, 10 Minuten vergessen, wie der Sport mit der orangen Kugel geht. Ballverluste und individuelle Fehler auf Diedorfer Seite dominierten zu dieser Zeit und führten zu dem hohen Pausenrückstand.
Nach dem Pausentee hatten die Diedorfer wiederum die sehr schwierige Aufgabe, den Rückstand aufzuholen. Der Gegner ließ aber nun keinen Zweifel mehr an seiner Favoritenrolle und zeigte durch eine überragende Trefferquote und sehr routinierte Spielweise, warum er auf dem ersten Tabellenplatz der Oberliga zu finden ist. Mit um die vierzig Punkte wurde das Spiel schlussendlich verloren.
Die Kampfeslust und der Siegeswillen der Diedorfer Damen ist trotz dieser herben Niederlage zu Recht ungebrochen. Auch die Stimmung nach dem Spiel war in keinster Weise schlecht. Augen nach vorn und Kopf hoch heißt die Devise und so wird auch das große Ziel, der Klassenerhalt, zu erreichen sein.
Die nächsten Punktspiele finden in zwei Wochen statt. Anscheinend liegen den Diedorfern Doppelwochenenden, denn das letzte konnten sie ja äußerst erfolgreich gestalten, was bei dem kommenden Großereignis vielleicht wieder auf einen Doppelsieg hoffen lässt.
Stimmen zum Spiel:
Tom: Keine Schande gegen Gröbenzell, speziell wenn sie so treffen wie heute, zu verlieren. Die wichtigen Aufgaben kommen noch.
Jocki: Was war denn da los? Am Anfang so toll gestartet und dann so abgestürzt! Aber diese Gröbenzeller sind schon gut. Ja ja.
Unbekannte Zuschauerin: Das hat geklatscht, das muss Foul gewesen sein.
Eingestellt von
tetsuo11
um
14:02
1 Kommentare
Labels: Basketball, Damen 1, Diedorf, Spielbericht